Zusammenfassung der Studie
Diese Langzeitstudie untersuchte 34 Patienten mit Hüftprothesen vor der Operation sowie sechs und zwölf Monate danach. Die Forscher fanden heraus, dass die Kobalt- und Chromspiegel im Blut nach der Operation deutlich anstiegen, besonders nach sechs Monaten. Gleichzeitig erhöhten sich auch die Werte von 8-OHdG, einem Marker für DNA-Schäden durch oxidativen Stress. Obwohl psychische Symptome wie leichte kognitive Beeinträchtigungen und Depressionen bei einigen Patienten auftraten, waren diese Veränderungen statistisch nicht bedeutsam. Die Studie zeigt, dass selbst gut funktionierende Hüftimplantate Metallionen freisetzen, die potentiell schädlich für das Erbgut sein können.
Bedeutung der Studie
Die Ergebnisse haben wichtige Auswirkungen auf die Nachsorge von Hüftprothesen-Patienten, da sie zeigen, dass auch gut funktionierende Implantate Metallionen freisetzen können. Diese Ionenfreisetzung führt zu messbaren biochemischen Veränderungen, die auf DNA-Schäden hinweisen, was langfristige Gesundheitsrisiken darstellen könnte. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit einer regelmäßigen Überwachung von Patienten mit Metallimplantaten, auch wenn diese keine offensichtlichen Probleme verursachen. Besonders bedeutsam ist der Nachweis, dass die Metallionenkonzentrationen mit oxidativem Stress korrelieren, was neue Erkenntnisse über die biologischen Auswirkungen von Hüftimplantaten liefert. Die Tatsache, dass keine signifikanten psychischen Veränderungen festgestellt wurden, ist beruhigend, erfordert jedoch weitere Langzeitstudien mit größeren Patientengruppen. Diese Erkenntnisse könnten auch die Entwicklung neuer Implantatmaterialien beeinflussen.
Bedeutung für die konservative Schmerztherapie
Die Studie zeigt, dass gut funktionierende Hüftimplantate trotz fehlender Schmerzen biochemische Veränderungen im Körper verursachen können, was die Bedeutung präventiver und nicht-invasiver Behandlungsansätze unterstreicht. Diese Erkenntnisse sprechen dafür, operative Eingriffe möglichst lange hinauszuzögern und stattdessen auf konservative Methoden zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung zu setzen, um die potentiellen Langzeitrisiken von Metallimplantaten zu vermeiden.
Quellen
[1] Psychiatric Disorders and Genotoxicity Following Primary ... https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9308046/
[2] Psychiatric Disorders and Genotoxicity Following Primary Metal ... https://www.mentalhealthdataprizeafrica.aphrc.org/repository/paper/10831/psychiatric-disorders-and-genotoxicity- following-primary-metal-on-polyethylene-total-hip-arthroplasty-and-their-correlation-to-cobaltchromium-levels
[3] Psychiatric disorders and genotoxicity following MOP-HA https://www.dovepress.com/psychiatric-disorders-and-genotoxicity-following-primary-metal-on-poly-peer-reviewed-fulltext-article-DHPS
[4] Psychiatric Disorders and Genotoxicity Following Primary ... https://www.tandfonline.com/doi/full/10.2147/DHPS.S360643
[5] Psychiatric Disorders and Genotoxicity Following Primary ... https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35880007/
[6] Psychiatric Disorders and Genotoxicity Following Primary Metal ... https://africaresearchconnects.com/paper/36c19349e8e39c14488a0f7e1d344d172232ca51e9c9f6363e5a2310c3ff72c4/
[7] Assessing brain integrity in patients with long‐term and ... https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/jor.25785
[8] Assessing brain integrity in patients with long‐term and ... https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/jor.25785
[9] Psychiatric Disorders and Genotoxicity Following Primary ... https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.2147/DHPS.S360643
[10] Maged El-Setouhy (0000-0002-4572-8439) https://orcid.org/0000-0002-4572-8439
[11] Jon Mark Hirshon (0000-0002-5247-529X) https://orcid.org/0000-0002-5247-529X